Wir laden ein, zu unserer Zirkolino-Waldwoche, in den Faschingsferien vom 3. bis 7. März 2025 in Freiburg.
Für Kinder von 6 - 12 Jahren.
Im Wald rund um den Waldspielplatz Ochsengespann werden wir mit Stockfechten und Zirkuselementen den Wald neu entdecken.
(Bei starkem Regen können wir auch auf das Haus 197 in der Schwarzwaldstraße 197 ausweichen).
Uhrzeit: jeweils von 11 - 17 Uhr
Treffpunkt: Spielplatz Rappelkiste Littenweiler (Spielplatz Kreuzsteinacker)
Anmeldung unter: clemens.jueptner@hotmail.com
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Zirkolino Sommercamp
Aktuell könne sich Kinder ab 6 Jahren für die Sommerferien ab 1. bis 13. September 2025 zum Zirkuscamp Zirkolino (mit und ohne Übernachtung) anmelden.
Infos und Anmeldung unter: kulturprojekte@gmx.de
Felicia Jübermann als Projektleiterin
Sarah Knipping als Jugendleiterin,
Falk Döhler als Dozent und Künstler,
Sarah Herrmann als Artistin und Workshop-Leiterin
Henry Jübermann Roe als Zirkusartist für Jonglage und Diabolo.
Falk Döhler absolvierte 2012 in Freiburg seine Schauspielausbildung und steht in verschiedenen Produktionen auf Bühnen in Deutschland und der Schweiz.
Bei PAKT ist Falk seit „Ronja Räubertochter“ (2014) immer wieder mit dabei. So führte er neben Talentreisen, Traumflug und Libellenschlag auch Projekte zum Thema Mut, Wasser und Frieden durch.
„Nachdem ich schon in einer Produktion als Captain Hook auf der Bühne stand, freue ich mich auf eine piratenstarke Zeit mit euch im Schwarzwald!“
Sarah Herrmann hat ihre Leidenschaft für die Bühne zum Beruf gemacht und 2010 in München ein Tanzstudium absolviert. Sie tanzte in Shows auf der ganzen Welt und stand unter anderem mit der Boyband «Take That» auf der Buhne.
In Produktionen der Bayerischen Staatsoper war Sarah über 6 Jahre lang zu sehen, und kam 2016 zum Zirkus. In zahlreichen Rollen mit Jonglage und Tanz am Vertikaltuch trat Sarah in Zirkusshows auf und entwarf eigene Artistenshows für einen Freizeitpark.
„In diesem Sommer wollen wir mit euch die Segel des Piratenschiffs erklettern und die Ferien entern!“
Gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung
Gefördert aus dem Programm Künste öffnen Welten, Kultur macht stark