Frieden ist eine Bewegung
PAKT e.V. arbeitet seit Januar 2020 für die kommenden 3 Jahre künstlerisch an dem Thema Frieden.
Verschiedene Projekte lassen Zuschauer, TeilnehmerInnen aller Altersstufen sich aktiv und kreativ mit dem Thema Frieden auseinandersetzen.
Das Projekt "Frieden ist eine Bewegung" fand 2020 über 6 Wochen mit verschiedenen Kindergruppen statt. Es wurde getanzt, gemalt, Theater gespielt, gesungen, und vieles mehr rund um das Thema Frieden. Am 5.9. fand im Stadtgarten Freiburg eine Aufführung zum Thema Frieden statt.
Am 11. und 12. und 13. September 2020 konnten die TeilnehmerInnen in dem Theaterstück Drachenreiter in das Thema ‚Gut und Böse‘ einsteigen und dem silbernen Drachen Lung dabei helfen, ein friedliches Zuhause zu finden.
Anbei die Texte der TeilnehmerInnen zum Thema Frieden. Auf Wunsch der TeilnehmerInnen ohne Namen.
Das Projekt Frieden ist eine Bewegung und gehört zu dem Programm "Künste öffnen Welten" und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
- 'NO a la ley antiterrorista / NO to the antiterrorist law', chilean arpillera 2011 © Conflict Textiles
- https://cain.ulster.ac.uk/conflicttextiles
Das Projekt Frieden ist eine Bewegung und gehört zu dem Programm "Künste öffnen Welten" und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.



Das Projekt "Frieden ist eine Bewegung" fand 2020 über 6 Wochen mit verschiedenen Kindergruppen statt.
Es wurde getanzt, gemalt, Theater gespielt, gesungen, und vieles mehr rund um das Thema Frieden.
Am 5.9. fand im Stadtgarten Freiburg eine Aufführung zum Thema Frieden statt.
Am 11. und 12. und 13. September 2020 konnten die TeilnehmerInnen in dem Theaterstück Drachenreiter in das Thema ‚Gut und Böse‘ einsteigen und dem silbernen Drachen Lung dabei helfen, ein friedliches Zuhause zu finden.
Anbei die Texte der TeilnehmerInnen zum Thema Frieden. Auf Wunsch der TeilnehmerInnen ohne Namen.
Frieden ist:
- Sich versöhnen und vertrauen.
- Freundschaft Menschen mögen und miteinander klar kommen.
- Frieden ist Musik und Freiheit
- Wenn man sich gut versteht und wenn Länder aufhören sich zu bekriegen.
- Wenn man sich gut versteht.
- Friede ist, wenn mein Bruder und ich nicht streiten und keine Menschen und Tiere getötet werden.
- Frieden ist, wenn kein Krieg ist und es keinen Streit gibt.
- Frieden ist kein Streit und wenn man nicht so wild ist.
- Frieden ist, wenn ich mit Mama und meinem Bruder den Berg anschaue und Ruhe ist.
- Am glücklichste bin ich, wenn meine Familie mich in den Arm nimmt.
- Friede ist Freundschaft und Liebe.
- Friede ist, wenn sich alle nett unterhalten.

- 'Al servicio de la vida / Servicing life', chilean arpillera 1978 © Conflict Textiles
- https://cain.ulster.ac.uk/conflicttextiles

- 'The Africa Quilt', Quilt 2009 © Conflict Textiles
- https://cain.ulster.ac.uk/conflicttextiles
- 17. Januar 2020 ● 18 Uhr ● Ausstellungseröffnung ● VHS Freiburg im Schwarzen Kloster, Theatersaal
- 18. Januar 2020 ● 14 Uhr ● Workshop: "Wie mache ich eine Arpillera-Puppe?" Arpilleria ist eine textile Applikationstechnik aus Chile, die als Zeitzeugnis für Erinnerungen und Widerstand eine lange Tradition hat. Im Workshop werden auch eigene Arpillera-Puppen hergestellt. Mehr Information finden Sie HIER.
- 18. Januar 2020 ● 20 Uhr ● "Me duele la memoria" - OmU, Filmvorführung und Filmgespräch mit den Filmemachern im Kommunalen Kino.
- 27. Januar 2020 ● 18:15 Uhr ● "DenkSTOFF" - Workshop am internationalen Holocaust-Gedenktag. In diesem Kurs gestalten Sie anhand persönlich bedeutsamer Materialien ein "Selbstgespräch in Stoff". Es entsteht eine genähte Collage, die als Denk- und Gesprächsstoff zum Austausch anregt. Mehr Information finden Sie HIER
Weitere Informationen sind im beigefügten Flyer oder unter www.globallmende.org
- 'La Cueca Sola / Dancing Cueca alone', chilean arpillera 1989 © Conflict Textiles
- https://cain.ulster.ac.uk/conflicttextiles





1. Teil
Ausstellung
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl textiler Bilder aus verschiedenen Ländern, in denen Konflikte dargestellt und/oder verarbeitet werden.
Ausstellungseröffnung
Fr 17. Januar ● 18 Uhr ● VHS im Schwarzen Kloster, Vortrag und Musik
Führungen durch die Ausstellung
Didaktische Führungen durch die Ausstellung für Schulklassen ab Klasse 8 sowie andere interessierte Gruppen. Kontakt: j.menzinger@ewf-freiburg.de oder 0761-48982623
Filmvorführung: Me duele la memoria OmU
Sa 18. Januar 2020 ●19:30 Uhr ● Kommunales Kino, mit anschließendem Filmgespräch mit den Filmemacher*innen (Wdh. 19. Januar 19:30)
Workshop: Wie mache ich eine Arpillera-Puppe
Sa 18. Januar 2020 ● 14:00 Uhr ● VHS im Schwarzen Kloster, Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
2. Teil
Vernetzungstreffen im Rahmen des Projekts "Friedensfäden - Friedensnetz"
Mi 22. Januar 2020 ● 15:00-17:00 Uhr ● VHS im Schwarzen Kloster, Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://globallmende.org/
Workshop: "Denkstoff" zum Holocaust-Gedenktag
Mo 27. Januar 2020 ● 18:15 Uhr ● VHS im Schwarzen Kloster
Workshop mit Künstlerin Heidi Drahota am internationalen Holocaust-Gedenktag.
Vortrag: Wenn Fäden Frauen aus zwei Kulturen verbinden…
Mo 17. Februar 2020 ● 20 Uhr ● VHS im Schwarzen Kloster
Vortrag von der Künstlerin Pascale Goldenberg, Mitglied des Vorstands der Deutsch-Afghanischen Initiative, über ein transkulturelles Kunstprojekt zwischen Afghanistan und Europa.
Vortrag: Das Frauenbildungszentrum Shahrak
Di 3. März 2020, ● 19.00-20.30 Uhr ● Museum Natur und Mensch, Vortrag von Sarah Farhatiar von der Deutsch-Afghanischen Initiative e.V.
Vortrag mit Praxisteil: Bodymemory - Krieg, Körpergedächtnis und Körperbildskulpturen
Mo, 2.3.● 19-21:45 Uhr ● VHS im Schwarzen Kloster